Das Kultusministerium hat eine Sonderseite zum Thema „Informationen zu Corona“ erstellt, auf welcher Sie neben aktuellen Informationen bezüglich der Öffnung der Grundschulen und Kitas und der Notbetreuung auch spezifische Informationen zu den Abschlussklassen, der Leistungsfeststellung und dem Fernunterricht finden: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona
Insbesondere die FAQ-Seite beantwortet viele Fragen: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/faq-corona
Inhaltliche Unterstützungsangebote zum Thema digitaler Unterricht erhalten Sie unter: https://zsl.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall
Unterstützung erhalten Sie auch über das Kreismedienzentrum Esslingen: https://www.landkreis-esslingen.de/start/bildung/kreismedienzentrum.html
Unterricht mit Hilfe von Videokonferenzsystemen
Bei der Nutzung von Videokonferenzsystemen sind die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen von der Schulleitung als verantwortlicher Stelle zu beachten. Es soll eine Nutzungsordnung verwendet werden und die Sicherheitshinweise bezüglich Fremdzugriffe bei Videokonferenzen sind dringend zu beachten. Hierzu erging am 27.01.2021 eine E-Mail des Datenschutzbeauftragten Herrn Harzer an alle Schulen.
Folgende Videokonferenzsysteme werden empfohlen:
> Moodle mit BigBlueButton
Das Kultusministerium stellt allen Schulen kostenlos die umfangreiche Lernplattform „Moodle“ mit dem Videokonferenz-Plugin „BigBlueButton“ zur Verfügung. Diese ist datenschutzrechtlich geprüft und freigegeben. Bei der Einrichtung werden die Schulen vom SCS unterstützt, das ZSL bietet Schulungen an. Weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten Sie unter: https://zsl.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall/lu-lernplattform-moodle
> Jitsi über das Kreismedienzentrum Esslingen
Das Kreismedienzentrum Esslingen bietet allen Schulen die kostenlose Nutzungsmöglichkeit von „Jitsi Meet“, welche das Kreismedienzentrum auf speziell angemieteten Servern für die Schulen zur Verfügung stellt. Informationen zum Zugang sowie Hilfestellung dazu erhalten Sie unter: https://www.landkreis-esslingen.de/start/bildung/kreismedienzentrum.html
> Andere Software
Die datenschutzrechtliche Überprüfung anderweitiger Software liegt in der Verantwortung der Schulleitung, welche sich von
dessen Datenschutzbeauftragten beraten lassen sollte. Auswahlkriterien finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriums unter: https://it.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/IT-Sicherheit/Elektronische+Lern_+Informations_+und+Kommunikationsplattformen
Gemäß Datenschutzgrundverordnung handelt es sich bei solchen Diensten in der Regel um eine „Auftragsverarbeitung“,
welche gemäß Art. 28 EU-DSGVO einen korrekten Auftragsverarbeitungsvertrag benötigt. Ebenfalls hat ein Eintrag in das
Verarbeitungsverzeichnis gemäß Art. 30 EU-DSGVO zu erfolgen. Bitte berücksichtigen Sie auch die Beteiligungsrechte des
Personalrats in Bezug auf digitale Lern-, Kommunikations- und Informationsplattformen (gem. §75 (4) Nr. 11, Nr. 13, Nr. 15, Nr. 16,
Nr. 17 LPVG).
Weitere Hinweise:
- Informationen zum Einsatz des Messengers „Threema“ für Lehrkräfte finden Sie unter: https://km-bw.de/Messenger
- Informationen, Hinweise und nützliche Formulare zum Thema Datenschutz finden Sie unter: https://it.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/IT-Sicherheit/Datenschutz+an+Schulen
- Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter