Navigation überspringen

Häufige Symptome

Im täglichen Umgang eines rechenschwachen Kindes mit mathematischen Aufgaben zeigen sich typische Auffälligkeiten:

  • Nahezu alle Aufgaben werden zählend gelöst - ab der zweiten Klasse in aller Regel versteckt.
  • Es wird auch da gezählt, wo das Zählen sich erübrigt (nach 6+7=13 wird 6+8 erneut abgezählt).
  • Minus-Aufgaben fallen dem Kind besonders schwer.
  • Aus dem Zahlenverständnis und dem Zusammenhang der Operationen sich herleitende Rechenregeln bleiben ungenutzt (3+4=7; 7-4 wird neu abgezählt).
  • Dekadische Transferleistungen sind nicht möglich (3+4=7; 23+4 wird neu gezählt).
  • Einer und Zehner werden häufig vertauscht, Zahlen oft verdreht (42 statt 24).
  • Mühsam Eingeübtes ist nach kurzer Zeit wieder vergessen (besonders bei Klassenarbeiten).
  • Einmaleinsreihen werden ohne Verständnis wie ein Gedicht aufgesagt.
  • Das Kind kann offensichtlich falsche Ergebnisse nicht erkennen bzw. korrigieren.
  • Das Kind grübelt lange über den Hausaufgaben; einfache Aufgaben benötigen ungewöhnlich lange Rechenzeiten.
  • Das Kind sucht ständig nach einem Schema; verwechselt häufig die Rechenarten; weiß nicht mehr, was es machen soll, benötigt eine Beispielsaufgabe zur Orientierung.
  • Der praktische Umgang mit Größen (Geld, Uhrzeit, Längenmaße, Gewichte) gelingt nicht.
  • Beim Lösen von Textaufgaben zeigt sich völliges Unverständnis (fragt nach schon gegebenen Inhalten, falsche Rechnung, Antwort passt nicht zur Frage).
  • Das Kind versucht, bestimmte Aufgabentypen zu vermeiden. Es erledigt ungern seine Mathematik-Hausaufgaben und hat Angst vor Klassenarbeiten. Verschiedene psychosomatische Symptome treten auf, z.B. Kopfschmerz, Übelkeit, Ängstlichkeit.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.